Einleitung
Alle Länder haben Gesetze, die die kreativen Werke ihrer Autoren und Künstler schützen. Diese Gesetze werden als Urheberrechte bezeichnet und müssen respektiert werden. Urheberrechtsgesetze können die Grundlage für rechtliche Schritte sein. Die hier bereitgestellten Informationen beziehen sich auf das Urheberrecht in den Vereinigten Staaten und sollten nicht als Rechtsberatung verstanden werden. Bei rechtlichen Fragen zum Urheberrecht, insbesondere wenn Sie außerhalb der Vereinigten Staaten leben, wenden Sie sich am besten an einen Urheberrechtsanwalt in Ihrer Gerichtsbarkeit.
Die folgenden Informationen behandeln vier wichtige Punkte, die im Zusammenhang mit dem Urheberrecht wichtig sind:
- Urheberrechtsverletzung,
- Wachsamkeit erforderlich,
- Schutz von Organisationen und
- Gesetze verstehen und richtig anwenden.
Das Urheberrecht gilt für alle Medienformen, einschließlich Printmedien, Werbemedien, digitale Medien und soziale Medien.
Es ist äußerst wichtig, die Urheberrechts- und Urheberrechtsgesetze zu kennen und einzuhalten, um Verstöße zu verhindern und Overeaters Anonymous und unsere Mitglieder vor rechtlichen Konsequenzen zu schützen.
Hinweis: Diese Richtlinien enthalten sowohl juristische Fachbegriffe zu diesem Thema als auch Informationen in einfacher Sprache (siehe Einschübe). Es gibt außerdem einen Abschnitt mit häufig gestellten Fragen und ein kurzes Quiz, um Ihnen die Bedeutung dieses Themas besser zu verdeutlichen.
Verhinderung von Urheberrechtsverletzungen
Urheberrechtsverletzungen sind für Content-Ersteller und Markeninhaber zu einem weit verbreiteten Problem geworden. Ersteller von Print- und digitalen Medien – wie Websites, Blogs, anderen Social-Media-Seiten, Bannern und Flyern – müssen darauf achten, urheberrechtlich geschütztes Material (Zeichnungen, Cliparts, Fotos, Videos, Lieder, Logos, Slogans, Texte, literarische Werke usw.) nicht ohne die Erlaubnis des jeweiligen Inhabers/Vertreters des Werks unberechtigt zu teilen. Um Overeaters Anonymous, Inc., OA-Gruppen und OA-Dienstleistungseinrichtungen vor Verletzungen der geistigen Eigentumsrechte anderer zu schützen, ist es wichtig, die Gesetze zum Urheberrecht, zur ordnungsgemäßen Verwendung von Marken und zur Vermeidung von Verletzungen des geistigen Eigentums zu verstehen.
Urheberrechtsprobleme stoppen Wenn jemand etwas erschafft, gehört es ihm – die Schöpfung ist sein Eigentum. Urheberrechtsprobleme entstehen, wenn andere dieses Werk ohne schriftliche Genehmigung verwenden. Dies wird als „Verletzung“ bezeichnet und bezeichnet die unbefugte Nutzung des Werks einer anderen Person in einer Weise, die gegen deren Urheberrecht verstößt. Eine solche Verletzung kann für Ersteller von Websites, Blogbeiträgen, Videos, Liedern und anderen Originalinhalten ein ernstes Problem darstellen. So schützen Sie sich und vermeiden Ärger:
Indem wir diese Richtlinien befolgen, können wir die Arbeit anderer respektieren und Ärger vermeiden. |
Urheberrecht verstehen
Das Urheberrecht schützt kreative Werke wie Bücher, Lieder, Fotos, Logos und Videos. Der Urheberrechtsinhaber/Autor des Werks hat das ausschließliche Recht, das Werk zu vervielfältigen, zu bearbeiten, zu verbreiten, aufzuführen und öffentlich wiederzugeben oder anderen dies zu gestatten. Es ist wichtig, dass Nutzer die Urheberrechtsbestimmungen verstehen und wissen, was sie teilen dürfen und was nicht, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, sei es in gedruckten oder digitalen Medien. Da immer mehr Menschen soziale Medien zum Teilen und Vernetzen nutzen, steigt die Versuchung, „gefundene“ Inhalte zu verwenden. Nur weil Inhalte im Internet gefunden wurden, bedeutet das nicht, dass sie für OA, Inc., OA-Gruppen oder OA-Dienstleistungseinrichtungen frei nutzbar sind; die Nutzung muss vom Eigentümer/Autor oder einem autorisierten Vertreter („Urheberrechtsinhaber“) ausdrücklich genehmigt werden. Die Genehmigung wird in der Regel in Form einer schriftlichen Vereinbarung oder Lizenz zur Nutzung des Werks gemäß den Bedingungen der Vereinbarung/Lizenz erteilt.
Urheberrecht verstehen Das Urheberrecht schützt kreative Werke wie Bücher, Lieder, Fotos, Logos und Videos. Die Person, die das urheberrechtlich geschützte Werk erstellt hat oder besitzt (der Urheberrechtsinhaber), hat das Recht, über die Verwendung ihres Werks zu entscheiden. Sie kann anderen die Nutzung gestatten oder nicht. Manchmal hat der Urheber der Arbeit einen Vertrag mit einem Drittanbieter, beispielsweise Adobe oder Getty Images, zur Verwaltung seiner Arbeit abgeschlossen. Viele Plattformen und Online-Agenturen bieten dies an, und die Agentur kann entscheiden, wie und ob die Arbeit verwendet werden darf. Manche Agenturen bieten kostenlose Inhalte an, andere verkaufen eingeschränkte Nutzungsrechte an der kreativen Arbeit. Lesen Sie immer die Regeln der Online-Agentur, bevor Sie online gefundene Inhalte verwenden. Denken Sie daran: Es ist wichtig, die Regeln darüber zu kennen, was Sie teilen dürfen und was nicht. So vermeiden Sie Gesetzesverstöße. Hier sind zwei wichtige Dinge, die Sie wissen müssen:
Wenn wir diese Regeln verstehen, können wir sicherstellen, dass wir die Arbeit anderer richtig nutzen und Ärger vermeiden. |
Fair-Use-Ausnahmen
Das Urheberrecht sieht Ausnahmen, sogenannte „Fair Use“, vor, die eine eingeschränkte Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers erlauben. Das Zitieren oder die auszugsweise Wiedergabe von Werken für Kritik, Kommentare, Berichterstattung, Lehre und Forschung kann als „Fair Use“ gelten. Die Ausnahme ist sehr eng gefasst, und die meisten unbefugten Nutzungen kreativer Werke Dritter fallen nicht unter „Fair Use“. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass „Fair Use“ für jede Nutzung fremder Inhalte gilt, da Open Access im Bildungsbereich angesiedelt ist. Um Missverständnisse und falsche Anwendungen der „Fair Use“-Ausnahme zu vermeiden, sollten Sie vor einem Verfahren im Rahmen der „Fair Use“-Ausnahme einen Anwalt für Urheberrecht konsultieren. Befindet sich Ihre Open-Access-Gruppe oder Ihr Open-Access-Dienst außerhalb der USA oder ihrer Territorien, wenden Sie sich am besten an einen Anwalt für Urheberrecht in Ihrer Gerichtsbarkeit. OA, Inc. kann diese Rechtsberatung nicht anbieten.
Fair-Use-Ausnahmen Fair Use ist eine gesetzliche Ausnahme, die es erlaubt begrenzt Die unbefugte Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material, typischerweise für Kritik, Kommentare, Berichterstattung, Lehre oder Forschung. Fair Use ist jedoch eine enge Ausnahme und gilt nicht für die meisten Verwendungszwecke. Bevor Sie etwas ohne Genehmigung verwenden, weil Sie glauben, es sei „Fair Use“, sprechen Sie mit einem Urheberrechtsanwalt in Ihrem Land. Wichtig: Im Zweifelsfall lieber weglassen! |
Erlaubnis einholen (anfordern)
Wenn die Nutzung eines Werks nicht unter Fair Use fällt (und die meisten Nutzungen eines Werks sind nicht zulässig), muss vor der Verbreitung, Weitergabe oder Veröffentlichung des Werks in sozialen Medien oder in einem anderen Format die Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers oder eines Vertreters eingeholt werden. Urheberrechtsinhaber können die Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials durch eine schriftliche Lizenzvereinbarung genehmigen. Vorzugsweise sollte die Lizenzvereinbarung eine Erklärung des Urheberrechtsinhabers enthalten, dass dieser der rechtmäßige Inhaber des Urheberrechts ist und das Material nicht gegen die Urheberrechte anderer verstößt. Manche Werke können gemeinfrei sein, d. h. das Urheberrecht ist abgelaufen und sie können frei verwendet werden. Es empfiehlt sich jedoch, den Urheberrechtsstatus eines Werks zu überprüfen, bevor man davon ausgeht, dass es gemeinfrei ist. Verfahren und Richtlinien zur Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material von Overeaters Anonymous finden Sie hier: Seite „Copyright-Anfragen“ auf oa.org.
Erlaubnis einholen Um Urheberrechtsverletzungen vorzubeugen, sollten Sie geschrieben Erlaubnis des Inhabers des urheberrechtlich geschützten Werks zur Nutzung des Werks. Neben einer schriftlichen Nutzungserlaubnis ist es sinnvoll, den Inhaber schriftlich bestätigen zu lassen, dass er tatsächlich Eigentümer des Werks ist und die Nutzungserlaubnis erteilen darf. Bücher Eine Genehmigung ist am besten, da Sie dadurch nachweisen können, dass Sie das Werk verwenden dürfen. Manchmal sind die Dinge alt genug, um frei verwendet werden zu können (gemeinfrei), oder der Eigentümer hat eine Pauschallizenz erteilt, mit der jeder das Werk verwenden kann. Prüfen Sie dies jedoch immer zuerst. |
Überwachung und Durchsetzung
Marken und Content-Ersteller überwachen digitale und soziale Medien regelmäßig auf Verstöße gegen Urheberrechte, die ihr geistiges Eigentum betreffen. Wird eine unbefugte Nutzung eines Originalwerks festgestellt, kann der Urheberrechtsinhaber:
- eine Abmahnung an die Plattform mit der Aufforderung zur Entfernung der rechtsverletzenden Inhalte zu richten,
- eine Unterlassungsaufforderung an den Social-Media-Inhaber senden und Schadensersatz fordern, und/oder
- eine Klage zur Durchsetzung des Urheberrechts mit Schadensersatzforderung einreichen.
Selbst wenn man Inhalte eines Urheberrechtsinhabers unbefugt kopiert und nach Erhalt einer Unterlassungsaufforderung des Urheberrechtsinhabers entfernt, besteht keine Garantie dafür, dass der Urheberrechtsinhaber auf die geforderten Schadensersatzforderungen oder die angedrohte Klage wegen Urheberrechtsverletzung und Schadensersatz verzichtet. Wichtig ist, dass jede Open-Access-Gruppe und jeder Open-Access-Dienst autonom und für ihre eigenen Print- und Digitalmedieninhalte verantwortlich ist.
Überwachung und Durchsetzung Menschen und Unternehmen nutzen hochentwickelte Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), um digitale und soziale Medien (einschließlich Websites, Blogs, Apps usw.) zu überwachen und sicherzustellen, dass ihre Arbeit nicht unbefugt verwendet wird. Stellen sie eine unbefugte Nutzung fest, können sie die Plattform zur Entfernung auffordern, Ihnen eine Abmahnung mit der Aufforderung zur Entfernung senden, Geld für die unbefugte Nutzung verlangen oder sogar gerichtlich vorgehen. Jede Open-Access-Gruppe und jeder Service-Anbieter ist für die Inhalte verantwortlich, die sie teilen. Selbst wenn Sie nicht wussten, dass Sie etwas Falsches getan haben und die Inhalte auf Aufforderung entfernen, könnten Sie dennoch in Schwierigkeiten geraten und eine Gebühr zahlen und/oder vor Gericht gehen müssen. |
Häufige Formen von Urheberrechtsverletzungen
Unerlaubte Vervielfältigung
Die unbefugte Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Inhalte, einschließlich Fotos, Videos, Musik, Software und literarischer Werke, stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Auf Social-Media-Plattformen veröffentlichen, laden und teilen Nutzer häufig urheberrechtlich geschützte Inhalte, die ihnen nicht gehören oder für die sie keine Nutzungsberechtigung haben.
Unerlaubte Vervielfältigung Dies bedeutet, dass Sie Dinge wie Fotos, Videos, Musik oder Texte teilen oder herunterladen, die Ihnen nicht gehören oder für die Sie keine Nutzungsberechtigung haben. |
Plagiat
Plagiat bezeichnet die Verwendung der kreativen Arbeit oder Ideen anderer ohne ordnungsgemäße Quellenangabe. In sozialen Medien geschieht Plagiat häufig dadurch, dass Nutzer Blogbeiträge, Social-Media-Updates oder andere Inhalte kopieren und einfügen, als wären sie ihre eigenen. Nutzer können auch plagiieren, indem sie die Arbeit anderer paraphrasieren, ohne die Quelle anzugeben.
Plagiat Die Arbeit oder Ideen anderer verwenden und so tun, als wären sie die eigenen. Dies kann beispielsweise das unerlaubte Kopieren von Blogbeiträgen oder Social-Media-Updates und ohne Angabe der Quelle sein. |
Falsche Zuordnung
Eine falsche Namensnennung liegt vor, wenn ein urheberrechtlich geschütztes Werk dem falschen Eigentümer oder Urheber zugeschrieben wird. Beispielsweise postet ein Social-Media-Nutzer ein berühmtes Zitat oder ein kreatives Werk und schreibt es der falschen historischen Figur oder dem falschen Urheber zu. Eine falsche Namensnennung kann den Ruf und die Glaubwürdigkeit des eigentlichen Urhebers schädigen.
Falsche Zuordnung Zu behaupten, dass jemand anderes das Werk geschaffen hat, obwohl dies nicht der Fall war, kann dem Ruf des wahren Schöpfers schaden. |
Markenverletzung
Auch Markenrechte von Unternehmen, einschließlich Namen, Logos und Markenelementen, können verletzt werden. Nutzer können Markenrechte eines Unternehmens in ihre eigenen Beiträge, Profile oder Seiten integrieren, sodass möglicherweise Verwirrung hinsichtlich der Quelle, des Sponsorings oder der Zugehörigkeit entsteht. Markeninhaber müssen solche unbefugte Nutzung aktiv überwachen und melden, um eine Schwächung ihrer Markenidentität zu vermeiden.
Markenverletzung Ein Unternehmen kann seinen Namen, sein Logo oder andere Markenelemente als Marke verwenden/registrieren. Das bedeutet, dass das Unternehmen Eigentümer des Namens, Logos oder anderer Elemente ist und als einziger die Erlaubnis zur Verwendung erteilen kann. Die unbefugte Verwendung des Firmennamens, Logos oder anderer Markenelemente stellt ebenfalls eine Rechtsverletzung dar und kann zu Problemen führen. Dies kann zu Verwirrung darüber führen, wer den Inhalt erstellt hat und ob das Unternehmen damit einverstanden ist, dass der Ersteller des Inhalts ein Vertreter des Unternehmens ist. |
Marken von OA, Inc.
Im Falle der Marken von OA, Inc. muss für jede Reproduktion oder Verwendung der Marken von Overeaters Anonymous, Inc., einschließlich der Logo. Es gibt auch Richtlinien für die ordnungsgemäße Verwendung der OA-Logos, die mit der Registrierungsnummer und dem Namen der OA-Gruppe und des Service-Organs versehen sind. Dies ist eine Möglichkeit, wie OA seine Marken schützt. (Siehe Häufig gestellte Fragen zum Urheberrecht auf oa.org.)
Marken von OA, Inc. Holen Sie sich immer die Erlaubnis des World Service Office ein, um unsere Markenzeichen zu verwenden: „OA“, „Overeaters Anonymous“, unser Logo ![]() |
Best Practices zur Einhaltung des Urheberrechts
Stellen Sie sicher, dass der Inhalt original ist
Beim Posten von Inhalten in sozialen Medien oder anderen digitalen Medien ist es wichtig sicherzustellen, dass alle kreativen Werke originell sind und keine bestehenden Urheberrechte verletzen. Es wird empfohlen, nur Fotos, Videos, Blogbeiträge und andere Inhalte zu veröffentlichen, die vom Websiteinhaber oder seinen Mitarbeitern erstellt wurden. Beachten Sie die Hinweise, die der Stiftungsrat der Gemeinschaft am 26. Februar 2022 mitgeteilt hat: Elektronische Weitergabe von urheberrechtlich geschütztem OA-Material: Ein Brief des OA-Kuratoriums an die Gemeinschaft auf oa.org. Bei ehrenamtlichen OA-Mitgliedern holen Sie bitte die im nächsten Abschnitt beschriebene Genehmigung ein.
Verwenden Sie Originalinhalte Wenn Sie Arbeiten teilen, die entweder von Ihnen selbst oder von einem OA-Mitglied Ihrer Gruppe oder Ihres Service-Gremiums erstellt wurden, stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeiten original sind oder dass der Ersteller eine schriftliche Genehmigung erteilt hat. |
Holen Sie sich die Erlaubnis zur Verwendung urheberrechtlich geschützter Materialien ein
Wenn OA, Inc. oder eine registrierte OA-Gruppe oder ein Service-Unternehmen urheberrechtlich geschützte Inhalte Dritter teilen möchte, muss das Eigentum an den Inhalten gewahrt und die Gesetze zum geistigen Eigentum sowie die Urheberrechtsbestimmungen eingehalten werden. Vor der Veröffentlichung und Verbreitung der Inhalte in sozialen Medien müssen die ausdrückliche Zustimmung und die Rechte des Urheberrechtsinhabers oder dessen Vertreters eingeholt werden. Die Zustimmung sollte schriftlich erfolgen, häufig in Form einer Lizenzvereinbarung, die die Verwendung der Inhalte in bestimmten Situationen regelt. Es wird außerdem empfohlen, Folgendes einzuholen: 1) eine Zusicherung, dass der Urheberrechtsinhaber das Werk erstellt hat und dass das Werk keine Rechte Dritter verletzt, und 2) eine Garantie gegen Urheberrechtsverletzungen und alle Schäden, die entstehen, wenn das Werk die Rechte des Urheberrechtsinhabers verletzt, um den Lizenznehmer vor falschen Angaben des „Erstellers“ zu schützen. Siehe Seite „Copyright-Anfragen“ auf oa.org.
Erlaubnis bekommen Wenn Sie die Arbeit einer anderen Person verwenden möchten, fragen Sie vorher nach und holen Sie eine schriftliche Genehmigung ein. Fügen Sie eine Kopie des Werks bei, für das die Genehmigung gilt, und bewahren Sie beides für spätere Verwendung auf. |
Quellenangaben
Beim Teilen von Inhalten, die von Dritten erstellt wurden, sollte stets eine korrekte Quellenangabe erfolgen. Dazu gehört die Nennung des Urhebers mit Namen und dem Jahr des Urheberrechts (sofern bekannt) sowie die Angabe einer erteilten Lizenz. Möchte der Beitragende anonym bleiben, stellen Sie sicher, dass die Informationen zur wahren Identität des Urhebers vertraulich bleiben, falls später Zweifel an der Originalität des Inhalts auftreten (z. B. eine Urheberrechtsverletzung durch Dritte). Eine korrekte Quellenangabe trägt dazu bei, den Anschein einer Urheberrechtsverletzung zu vermeiden und gleichzeitig den ursprünglichen Urheber zu benennen.
Kredit geben Geben Sie immer an, wer das Werk erstellt hat und in welchem Jahr es erstellt wurde, sofern bekannt. Dies hilft, Urheberrechtsprobleme zu vermeiden und die Urheberschaft angemessen zu benennen. Wenn ein Mitglied das Werk erstellt hat und anonym bleiben möchte, geben Sie den vollständigen Namen (Vor- und Nachname) sowie die Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) des Mitglieds zusammen mit der Genehmigungsvereinbarung und einer Kopie des Werks an. Behandeln Sie die identifizierenden Informationen jedoch vertraulich. |
Verlinkung zu anderen Open-Access-Websites
Verlinkungen haben oft den positiven Effekt, den Umfang einer Website deutlich zu erweitern. Doch auch bei Verlinkungen zu anderen Open-Access-Seiten ist Vorsicht geboten, da jede Open-Access-Gruppe und jeder Open-Access-Dienst autonom ist, ihr eigenes Gruppenbewusstsein hat und Informationen anzeigen kann, die das Gruppenbewusstsein einer anderen Open-Access-Gruppe als anstößig empfinden könnte. Es lässt sich nie vorhersehen, wann dies der Fall sein könnte. Die Erfahrung zeigt, dass Verlinkungen zu Nicht-Open-Access-Seiten noch problematischer sind. Nicht-Open-Access-Seiten zeigen nicht nur mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit nicht-Open-Access- und/oder kontroverse Inhalte, sondern Verlinkungen können auch eine Befürwortung oder gar Zugehörigkeit implizieren. Die Erfahrung rät daher dringend dazu, bei Verlinkungen zu anderen Seiten vorsichtig zu sein. Das World Service Office hat versucht, einige dieser Fallstricke auf seiner Open-Access-Website oa.org zu vermeiden, indem es einen Hinweis wie „(Link öffnet zu Website eines Drittanbieters)“ hinzugefügt hat, um Nutzer auf Links zu Nicht-Open-Access-Websites, wie z. B. Anbietern von Open-Access-E-Books, hinzuweisen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf andere Websites verlinken, auch auf andere Open Access-Websites. Manche Websites enthalten möglicherweise problematische Informationen, oder der Link könnte den Eindruck erwecken, dass Open Access diese unterstützt. Seien Sie daher stets vorsichtig. |
Keine OA-Gruppe oder Nicht-OA-Einheit darf sich als Vertreter von OA, Inc. oder dem World Service Office ausgeben. Keine OA-Gruppe oder Nicht-OA-Einheit darf sich als Sprecher von OA, Inc. ausgeben oder so tun, als ob sie OA, Inc. vertrete. Jede OA-Gruppe und jeder OA-Dienst ist autonom und wird ermutigt, Entscheidungen nach dem Gewissen der Gruppe zu treffen und dabei die Leitlinien unserer Zwölf Traditionen zu berücksichtigen.
Keine OA-Gruppe sollte als Sprecher von OA, Inc. oder dem World Service Office auftreten oder auftreten. Jede Gruppe sollte ihre Entscheidungen auf Grundlage der Zwölf Traditionen von OA und aller relevanten Richtlinien treffen. |
OA-Mitglieder wenden sich manchmal an das World Service Office, um Vorschläge zu erhalten, wie sie in sozialen Netzwerken innerhalb der Traditionen bleiben können. Bedenken Sie, dass die Mitarbeiter des World Service Office und das OA-Kuratorium nicht speziell technisch geschult sind. Das Kuratorium kann jedoch als Ressource für die Zwölf Traditionen von OA und die gemeinsame Erfahrung der Gemeinschaft dienen. Wie sich die spirituellen Prinzipien von OA im digitalen Umfeld auswirken, muss von jedem OA-Mitglied, jeder OA-Gruppe oder jedem OA-Dienstorgan, das eine Online-Präsenz erstellt, sorgfältig besprochen werden. Zur Unterstützung dieser Diskussionen lesen Sie bitte den Abschnitt „Häufig gestellte Fragen“ weiter unten in diesen Richtlinien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einhaltung bewährter Verfahren, wie die Verwendung von Original- und autorisierten Inhalten, die ordnungsgemäße Zuordnung von Arbeiten Dritter, die Meldung rechtsverletzender Inhalte und die Schulung von Mitarbeitern/Freiwilligen, der Schlüssel zur Einhaltung des Urheberrechts in Print- und digitalen Medien ist.
Rechtliche Auswirkungen und Strafen bei Urheberrechtsverletzungen
Zivilklagen und Schadensersatz
Urheberrechtsinhaber, deren Werk in Print- und/oder digitalen Medien verletzt wurde, haben das Recht, zivilrechtlich gegen den Verletzer zu klagen. Erfolgt der Urheberrechtsinhaber vor einem US-amerikanischen Gericht, kann der Verletzer zur Zahlung von Schadensersatz in Form von entgangenem Gewinn, dem Betrag, den der Urheberrechtsinhaber ohne die Verletzung des Werks verdient hätte, oder gesetzlichem Schadensersatz von bis zu 30,000 US-Dollar pro verletztem Werk gemäß den US-amerikanischen Urheberrechtsgesetzen verpflichtet werden.
Wenn Sie die Arbeit einer anderen Person ohne deren Erlaubnis verwenden, könnten Sie verklagt werden. Möglicherweise müssen Sie Schadensersatz zahlen. |
Kriminelle Strafen
Die unbefugte Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke kann in manchen Fällen strafrechtliche Konsequenzen haben. Personen oder Unternehmen, die vorsätzlich Urheberrechtsverletzungen begehen, um sich einen kommerziellen Vorteil oder privaten finanziellen Gewinn zu verschaffen, drohen nach dem US-amerikanischen Urheberrechtsgesetz bis zu fünf Jahre Gefängnis und Geldstrafen von bis zu 250,000 US-Dollar pro Verstoß. Ein US-amerikanisches Gericht kann außerdem die Beschlagnahme und Vernichtung rechtsverletzender Materialien anordnen.
Manchmal kann die unbefugte Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke zu einer Strafanzeige führen. Das kann Gefängnisstrafen und hohe Geldstrafen nach sich ziehen. |
Abmahnungen und Kontokündigung
Urheberrechtsinhaber können Social Media und andere Online-Plattformen mit der Aufforderung zur Entfernung rechtsverletzender Inhalte beauftragen. Postet ein Nutzer wiederholt rechtsverletzende Inhalte, kann das Social Media oder die Online-Plattform sein Konto sperren. Content-Ersteller sollten darauf achten, eine Sperrung oder Kündigung des Kontos zu vermeiden, da dies der Marke OA und dem über sechzig Jahre lang aufgebauten Ruf erheblich schaden könnte.
Wenn Sie weiterhin ohne Erlaubnis Dinge veröffentlichen, kann Ihre Website oder Ihre Präsenz auf der Social-Media-Plattform geschlossen werden und Sie verlieren den Zugriff auf alle auf Ihrer Site veröffentlichten Inhalte. |
Verlust des Safe-Harbor-Schutzes
Soziale Medien und Online-Plattformen, die sich nicht mit Urheberrechtsverletzungen befassen und Abmahnungen nicht nachkommen, riskieren den Verlust des Safe-Harbor-Schutzes durch Gesetze wie den US-amerikanischen Digital Millennium Copyright Act („DMCA“). In Europa ist das Äquivalent die Europäische Urheberrechtsrichtlinie. Ohne diesen Schutz können Plattformen für von Nutzern gepostete urheberrechtlich geschützte Inhalte haftbar gemacht werden. Um den Safe-Harbor-Status aufrechtzuerhalten, müssen Plattformen ordnungsgemäße Abmahnungs- und Abmahnungsmaßnahmen befolgen und Richtlinien für Wiederholungstäter erlassen.
Auch soziale Medien und Online-Plattformen, die sich nicht an die Regeln halten, können in Schwierigkeiten geraten. Sie müssen sicherstellen, dass sie die Verfahren einhalten und Inhalte gegebenenfalls entfernen. |
Zusammenfassung
Urheberrechtsverletzungen in sozialen Medien und im Internet können zivilrechtliche Klagen, Strafanzeigen, Kontosperrungen, den Verlust des Safe-Harbor-Schutzes für Plattformen und andere rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Inhaltsersteller sollten ihre urheberrechtlichen Verpflichtungen in ihrer Gerichtsbarkeit kennen, um diese Strafen zu vermeiden. Urheberrechtsinhaber haben Möglichkeiten, ihre geistigen Eigentumsrechte zu schützen. Durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten können wir ein urheberrechtlich geschütztes Social-Media- und Online-Umfeld fördern.
Kurz gesagt: Befolgen Sie bewährte Vorgehensweisen wie die Verwendung Ihres eigenen Originalwerks, das Einholen von Genehmigungen, die Angabe von Urheberschaft und das Melden von Verstößen. Dies trägt dazu bei, dass alle im Rahmen der Gesetze bleiben und Urheberrechte respektieren. Es schützt außerdem die Repräsentation und den guten Ruf von Open Access weltweit. |
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich nicht weiß, woher ein Foto stammt oder wem es gehört? Wie finde ich das heraus?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, herauszufinden, ob ein Werk urheberrechtlich geschützt ist und die Details zu seinem Urheberrecht zu erfahren. In den Vereinigten Staaten bietet das United States Copyright Office hilfreiche Informationen dazu in „Rundschreiben 22” (Link öffnet zur Website eines Drittanbieters).
Ich habe ein Foto von einer Website, auf der es unzählige Fotos gibt, die jeder verwenden kann. Woher weiß ich, ob es gemeinfrei ist und verwendet werden darf?
Auf Websites wird in der Regel angegeben, ob Inhalte gemeinfrei (oder frei nutzbar) sind, unter bestimmten Bedingungen (unter einer Creative Commons-Lizenz) verfügbar sind oder urheberrechtlich geschützt und nur mit Genehmigung nutzbar sind. Wir können keine spezifischen Empfehlungen zur Verwendung bestimmter Inhalte geben. Wählen Sie daher sorgfältig aus.
Ich habe ein persönliches Konto bei Microsoft (oder einem anderen Unternehmen) und Microsoft stellt Fotos zur Verfügung, die ich kostenlos verwenden kann. Wenn ich mit einem Microsoft-Foto etwas für die Gruppe Overeaters Anonymous oder OA, Inc. erstelle, brauche ich dann eine Genehmigung zur Verwendung?
Wenn Sie Inhalte von Drittanbietern wie Microsoft verwenden, müssen Sie in der Regel die Nutzungsbedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags (EULA) einhalten. Dieser Vertrag erläutert, wie Sie die Inhalte verwenden dürfen. Lesen Sie diese Vereinbarungen sorgfältig durch, bevor Sie Inhalte verwenden.
Ich möchte eine Illustration verwenden, kein Foto. Benötige ich eine Genehmigung für die Verwendung einer Zeichnung?
Alle kreativen Werke – Fotos, Zeichnungen, Gemälde, Musik, Aufnahmen, Klänge, Bücher und Skulpturen – sind urheberrechtlich geschützt. Wenn eine Zeichnung urheberrechtlich geschützt und nicht frei verwendbar ist, müssen Sie vor der Verwendung die Erlaubnis des Urhebers oder Eigentümers einholen.
Ich kann wirklich gut zeichnen. Wenn ich im Internet ein Foto sehe, das mir gefällt, kann ich dann eine eigene Zeichnung anfertigen und sie auf der Social-Media-Seite meiner Gruppe verwenden? Ich habe es gezeichnet, also gehört es mir, oder?
Eine Urheberrechtsverletzung liegt vor, wenn ein Werk ohne die Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers kopiert, geteilt, aufgeführt, öffentlich gezeigt oder verändert wird. Das Anfertigen einer Zeichnung eines urheberrechtlich geschützten Fotos wird in der Regel als Kopie oder neue Version des Werks angesehen und kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Was passiert, wenn ich meine eigenen Fotos mache und sie meiner OA-Gruppe gebe, damit sie sie auf der Social-Media-Seite der Gruppe verwenden kann?
Das Urheberrecht schützt Originalwerke in physischer Form, unabhängig davon, ob sie veröffentlicht wurden oder nicht. Wenn Sie selbst ein Foto aufgenommen haben und es sich um ein Original handelt, können Sie es verwenden und der Open-Access-Gruppe die Erlaubnis zur Verwendung erteilen.
Ich habe ein Foto auf der Website einer anderen OA-Gruppe gesehen. Dort wird es verwendet, also ist es doch in Ordnung, wenn meine OA-Gruppe es verwendet, oder?
Die Nutzung eines Werks kann durch eine Lizenzvereinbarung zwischen dem Urheberrechtsinhaber und dem Nutzer geregelt sein, wie in dieser Vereinbarung erläutert. Die einer Person erteilte Erlaubnis berechtigt nicht automatisch auch andere zur Nutzung.
OA.org und die OA Lebenslinie Der Blog enthält Fotos und Illustrationen. Ist es in Ordnung, wenn ich nur eines dieser Fotos oder Illustrationen verwende, da OA, Inc. es bereits verwendet?
Eine Lizenzvereinbarung zwischen dem Urheberrechtsinhaber und dem Nutzer kann die Nutzung eines Werks regeln. Eine erteilte Erlaubnis bedeutet nicht automatisch, dass auch andere das Werk nutzen dürfen. Bitte erkundigen Sie sich bei OA, Inc., ob Sie die Erlaubnis zur Nutzung eines bestimmten Werks haben.
Das Foto ist einfach nur langweilig und zeigt die Hinterköpfe der Menschen in der Schlange. Es ist weder „künstlerisch“ noch „kreativ“. Darf ich es verwenden?
In den USA entscheidet das United States Copyright Office, ob ein Werk kreativ genug ist, um bundesrechtlichen Urheberrechtsschutz zu erhalten. Wenn ein Werk bundesrechtlich geschützt und nicht frei verwendbar ist, benötigen Sie vor der Verwendung die Erlaubnis des Urhebers oder Eigentümers.
Darf ich, solange ich auf unsere Social-Media-Seite achte, ein Foto aus dem Internet ausschneiden und auf unserer Website einfügen oder es in unserem Gruppen-Newsletter verwenden?
Eine Urheberrechtsverletzung liegt vor, wenn ein Werk ohne die Zustimmung des Urheberrechtsinhabers kopiert, weitergegeben, aufgeführt, öffentlich gezeigt oder verändert wird. Wenn ein Werk dem Bundesurheberrecht unterliegt und nicht frei verwendet werden darf, ist vor der Verwendung die Erlaubnis des Urhebers oder Rechteinhabers einzuholen.
Wir haben eine Lizenz zur Verwendung eines Fotos auf unserer Website erhalten. Nun möchten wir dasselbe Foto verwenden, um für unsere Gruppe auf einem Busplakat und in unseren regionalen Kongressmaterialien zu werben. Dürfen wir das tun oder müssen wir erneut um Erlaubnis fragen?
Überprüfen Sie die Lizenz sorgfältig auf etwaige Nutzungsbestimmungen für ein Foto, bevor Sie es verwenden. Wenn die Lizenz nur bestimmte Verwendungszwecke zulässt, benötigen Sie möglicherweise eine neue Lizenz, um das Foto auf andere Weise zu verwenden, die in der ursprünglichen Vereinbarung nicht abgedeckt ist.
Ein Foto gefällt uns sehr gut, wir wissen aber nicht, woher es stammt und wem es gehört. Wir werden es trotzdem verwenden, denn im Falle einer Schadensersatzklage hat unsere Gruppe kein Geld.
Jede Open-Access-Gruppe und jeder Service ist unabhängig und für ihre eigenen gedruckten und digitalen Inhalte verantwortlich. Selbst wenn Inhalte ohne Genehmigung kopiert und nach Erhalt einer Unterlassungsaufforderung entfernt werden, besteht keine Garantie dafür, dass der Urheberrechtsinhaber die geforderten Schadensersatzforderungen zurücknimmt oder die Androhung einer Klage wegen Urheberrechtsverletzung fallen lässt. (Siehe Überwachung und Durchsetzung Abschnitt in diesen Richtlinien oben.)
Das Mitglied, das unsere Social-Media-Seite erstellt hat, ist in ein anderes Land gezogen und nicht mehr Mitglied unserer Gruppe. Wir wissen nicht, wie wir es erreichen können, und wir wissen nicht, ob wir die Erlaubnis haben, die Fotos auf der Social-Media-Seite zu verwenden. Was sollen wir tun? Ist es in Ordnung, da diese Person es erstellt hat, nicht wir?
Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Erlaubnis zur Nutzung eines Werks haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind – sei es aufgrund einer Lizenz oder weil das Werk nicht urheberrechtlich geschützt ist –, sollten Sie die Nutzung unterbinden und das Werk durch etwas eindeutig Erlaubtes ersetzen.
Das Mitglied, das unsere Website erstellt hat, ist nicht mehr in dieser Position und kann uns bei der Website nicht mehr helfen. Wir wissen nicht, ob wir eine Lizenz zur Nutzung des Fotos besitzen. Was können wir tun?
Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass ein Werk nur mit Genehmigung verwendet wird. Ist unklar, ob Sie es verwenden dürfen – sei es aufgrund einer Lizenz oder fehlender Urheberrechte –, sollten Sie die Verwendung unterbinden und es durch etwas eindeutig Erlaubtes ersetzen.
Der Bruder eines unserer Mitglieder ist ein wirklich talentierter Fotograf. Er hat eine eigene Website und seine Fotos werden gekauft. Er hat einige Fotos für uns gemacht und sie der OA-Gruppe gegeben. Da er die Fotos der Gruppe gegeben hat, können wir sie für die Gruppe verwenden, wie wir wollen, oder?
Die Nutzungserlaubnis für ein Werk kann Einschränkungen unterliegen. Wenn Sie das Werk über diese Einschränkungen hinaus nutzen möchten, benötigen Sie möglicherweise eine zusätzliche Erlaubnis zur Erweiterung Ihrer Nutzungsrechte.
Meine Gruppe hat eine Unterlassungsaufforderung erhalten. Was tun wir?
Urheberrechtsverletzungen sind schwerwiegend und können zu hohen Geldstrafen führen. Jede Gruppe ist für ihr Handeln verantwortlich und sollte sich an einen Anwalt wenden, um die Ansprüche in einer Unterlassungsaufforderung und die möglichen Risiken zu verstehen. Jede Open-Access-Gruppe und jeder Service-Anbieter ist unabhängig und für seine eigenen Medieninhalte verantwortlich. Selbst wenn Inhalte versehentlich kopiert und nach einer Unterlassungsaufforderung entfernt werden, besteht keine Garantie, dass der Urheberrechtsinhaber seine Ansprüche oder die Androhung einer Klage zurückzieht.
Wir haben eine Lizenz zur Nutzung eines Fotos erhalten und sogar eine Gebühr bezahlt. Das ist aber schon zwei Jahre her, und wir wissen nicht, wo eine Kopie der Lizenz ist. Hätten wir eine Kopie behalten sollen, und was tun wir jetzt?
Eine Möglichkeit besteht darin, den Rechteinhaber zu kontaktieren und zu prüfen, ob er eine Kopie der Lizenz besitzt, um die Bedingungen und die Gültigkeitsdauer zu verstehen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Werk unter der Lizenz korrekt verwendet wird, sollten Sie die Verwendung einstellen und es durch etwas eindeutig Erlaubtes ersetzen.
Können wir künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um ein Bild für uns zu erstellen? Und wenn ja, wem gehört sie?
Generative KI-Tools können Urheberrechte verletzen, indem sie neue Werke auf Grundlage der Originalwerke anderer erstellen. Diese Tools (KI) werden anhand von Beispielen, beispielsweise dem Kopieren des Stils eines bekannten Künstlers, trainiert, um neue Werke zu schaffen, die ähnlich aussehen. Derzeit ist noch nicht gerichtlich entschieden, ob die Verwendung dieser Beispiele zulässig ist (sogenanntes „Fair Use“). Handelt es sich nicht um Fair Use und ist das Originalwerk urheberrechtlich geschützt, könnten sowohl das KI-Programm als auch die Person, die es zur Erstellung neuer Werke verwendet, gegen das Gesetz verstoßen, indem sie das Werk des ursprünglichen Künstlers kopieren. Wie in anderen Fällen gilt auch hier: Im Zweifelsfall ist es am sichersten, das Werk nicht zu verwenden.
Können wir Material verwenden, das wir auf anderen OA-Service-Board-Websites oder auf oa.org finden?
Bitten Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Bilder, Lieder, Logos, Zeichnungen oder andere von anderen erstellte Inhalte verwenden. Holen Sie sich nach Möglichkeit eine schriftliche Genehmigung ein.
Können wir Teile der Literatur fotokopieren, um sie an Mitglieder zu verteilen, die sich diese nicht leisten können?
OA ermöglicht registrierten OA-Gruppen und Service-Einrichtungen das Kopieren und Teilen von OA-eigenem Material von oa.org und lifeline.oa.org ohne schriftliche Genehmigung. Für die Übersetzung und Weitergabe von anderem Open Access-Material ist jedoch eine schriftliche Genehmigung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im Seite „Copyright-Anfragen“ auf oa.org.
Können wir während unseres Meetings Teile der Literatur auf dem Bildschirm zeigen?
Auf einer Videokonferenzplattform können OA-Gruppen OA-Material vorübergehend per Bildschirm oder Audio ohne schriftliche Genehmigung teilen, müssen dabei jedoch die folgenden Regeln einhalten:
- Seien Sie vorübergehend: Das Material sollte nach Ende des Meetings entfernt werden.
- Beschränken Sie sich: Geben Sie nur einen kleinen Teil des OA-Materials frei.
- Nicht kopiert oder weitergegeben: Kopieren oder verteilen Sie es nicht online, in gedruckter Form oder als Aufzeichnung.
- Fügen Sie ein Zitat ein: Hinzufügen "[Materialquelle], Copyright Overeaters Anonymous, Inc. Alle Rechte vorbehalten.“
- Befolgen Sie die Plattformregeln: Überprüfen Sie die Regeln des Videokonferenzdienstes, um sicherzustellen, dass die Freigabe zulässig ist.
Wir treffen uns über WhatsApp. Können wir Teile der Literatur auf unserer WhatsApp-Seite posten?
Um Open Access-Material per Bildschirm oder Audio über eine mobile App zu teilen, benötigen Sie eine schriftliche Genehmigung. Senden Sie Ihre Anfrage an das World Service Office unter info@oa.org oder per mail.
Quiz zur Verwendung von Urheberrechten
Hier sind sechs Szenarien, mit denen Sie Ihr Verständnis des Urheberrechts testen können.
Szenario 1: Olivias Online-Projekt
Olivia arbeitet an einem Projekt für die Social-Media-Seite ihrer Intergruppe. Sie findet im Internet ein schönes Foto und möchte es verwenden. Außerdem möchte sie im Hintergrund ihres Videos einen beliebten Song zeigen.
- Warum muss Olivia um Erlaubnis fragen, bevor sie das Foto verwendet, das sie im Internet gefunden hat?
- Wenn Olivia beschließt, einen Teil des Liedes für Bildungszwecke zu verwenden, fällt dies dann automatisch unter „Fair Use“? Warum oder warum nicht?
- Was sollte Olivia tun, um sicherzustellen, dass sie bei der Verwendung des Fotos und des Liedes keine Urheberrechte verletzt?
Szenario 2: Bens Blogbeitrag
Ben schreibt einen Blogbeitrag über sein Lieblingsbuch von OA und fügt einen langen Auszug daraus ein. Er fügt auch ein berühmtes Zitat hinzu, nennt aber den falschen Autor.
- Was macht Ben falsch, indem er ohne Erlaubnis einen langen Auszug aus dem Buch einfügt?
- Warum ist es ein Problem, dass Ben den falschen Autor für das Zitat angegeben hat?
- Was könnte Ben tun, um diese Probleme zu beheben und Urheberrechtsverletzungen und falsche Zuordnungen zu vermeiden?
Szenario 3: Sarahs Social-Media-Seite
Sarah betreibt eine Social-Media-Seite für ihre OA-Gruppe. Sie teilt oft Bilder und Videos, die sie online findet, ohne um Erlaubnis zu fragen. Eines Tages erhält sie eine Abmahnung von einem Urheberrechtsinhaber.
- Was könnte passieren, wenn Sarah weiterhin ohne Erlaubnis Bilder und Videos teilt?
- Welche Konsequenzen drohen Sarahs Social-Media-Seite, wenn sie die Abmahnung ignoriert?
- Wie kann Sarah sicherstellen, dass die Social-Media-Seite ihrer OA-Gruppe den Urheberrechtsgesetzen entspricht?
Szenario 4: Marcos‘ Musikvideo
Marcos erstellt ein Musikvideo mit einem Song einer bekannten Band, ohne um Erlaubnis zu fragen. Er teilt es auf dem Social-Media-Account seiner Gruppe und das Video wird sehr beliebt.
- Begeht Marcos eine Urheberrechtsverletzung, wenn er das Lied ohne Erlaubnis verwendet?
- Welche Maßnahmen kann die Band gegen Marcos und die OA-Gruppe ergreifen, weil sie ihr Lied ohne Erlaubnis verwenden?
- Was hätte Marcos tun sollen, bevor er das Lied in seinem Musikvideo verwendete?
Szenario 5: Lisas Logo-Design
Lisa entwirft ein neues Logo für die Website ihrer OA-Gruppe. Sie verwendet Elemente aus dem Logo eines bekannten Unternehmens, weil sie es cool findet. Außerdem möchte sie das OA-Logo integrieren.
- Welche Art von Rechtsverletzung könnte Lisa begehen, wenn sie Teile des Logos eines anderen Unternehmens verwendet?
- Benötigt Lisa eine Genehmigung, um das OA-Logo zu verwenden? Warum ist es für Lisa wichtig, ein Originallogo zu erstellen oder eine Genehmigung einzuholen, bevor sie Elemente eines anderen Logos verwendet?
- Wie kann Lisa sicherstellen, dass ihr neues Logo keine Markenrechte verletzt?
Szenario 6: Jakes geteilter Beitrag
Jake teilt einen interessanten Artikel von der Website einer anderen OA-Gruppe auf der Social-Media-Seite seiner eigenen OA-Gruppe. Er prüft nicht, ob er den Inhalt teilen darf.
- Was hätte Jake tun sollen, bevor er den Artikel geteilt hat?
- Welche Risiken bestehen beim Verlinken oder Teilen von Inhalten anderer Websites mit oder ohne Genehmigung?
- Welche Schritte kann Jake unternehmen, um Inhalte von anderen Websites sicher zu teilen?
Quiz-Antwortschlüssel zur Verwendung des Urheberrechts
Dieser Schlüssel liefert Antworten, die ein Verständnis des Urheberrechts und der Best Practices für die Nutzung sozialer Medien in jedem Szenario widerspiegeln.
Antworten zu Szenario 1: Olivias Online-Projekt
- Olivia benötigt eine Genehmigung, da das Foto möglicherweise urheberrechtlich geschützt ist. Das bedeutet, dass nur der Eigentümer über die Verwendung des Fotos entscheiden darf. Eine Verwendung ohne Genehmigung kann die Rechte des Eigentümers verletzen.
- Nur weil Olivia das Lied für ein Bildungsprojekt verwendet, bedeutet das nicht automatisch, dass es als „Fair Use“ gilt. Für „Fair Use“ gelten bestimmte Regeln, und die meisten Verwendungszwecke erfüllen die Voraussetzungen nicht. Sie müsste einen Anwalt für Urheberrecht konsultieren, wenn sie „Fair Use“ geltend machen möchte.
- Olivia sollte sich an die Urheberrechtsinhaber (den Fotografen und den Musikeigentümer) wenden, um eine Genehmigung anzufordern, oder nach gemeinfreien oder kostenlos nutzbaren (lizenzierten) Alternativen für das Foto und das Lied suchen.
Antworten zu Szenario 2: Bens Blogbeitrag
- Indem Ben unerlaubt einen langen Auszug aus dem Buch einfügt, verstößt er möglicherweise gegen das Urheberrecht. Er müsste sein Zitat kurz halten oder den Urheberrechtsinhaber (in diesem Fall OA, Inc.) um Erlaubnis bitten.
- Die Nennung des falschen Autors für das Zitat ist ein Beispiel für eine falsche Zuschreibung, die dem Ruf des ursprünglichen Urhebers schaden und die Leser hinsichtlich der Quelle des Werks in die Irre führen kann.
- Ben sollte den langen Auszug entfernen oder durch ein kurzes, korrekt zitiertes Zitat mit Genehmigung des Urheberrechtsinhabers ersetzen. Er sollte außerdem die Autorenangabe korrigieren, um die Richtigkeit sicherzustellen.
Antworten zu Szenario 3: Sarahs Social-Media-Seite
- Wenn Sarah weiterhin urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Erlaubnis weitergibt, kann es sein, dass sie weitere Abmahnungen erhält oder sogar rechtliche Schritte seitens der Urheberrechtsinhaber einleiten muss.
- Das Ignorieren der Abmahnung könnte zur Sperrung oder dauerhaften Löschung ihres Social-Media-Kontos führen, was der Online-Präsenz ihrer OA-Gruppe schaden würde.
- Um Urheberrechte einzuhalten, sollte Sarah nur Inhalte teilen, die sie selbst erstellt hat oder für deren Nutzung sie eine Genehmigung hat. Sie kann auch nach gemeinfreien Inhalten suchen oder nach Inhalten, die unter den Bedingungen des Lizenzgebers frei nutzbar sind.
Antworten zu Szenario 4: Marcos‘ Musikvideo
- Durch die unerlaubte Verwendung des Lieds begeht Marcos eine unerlaubte Vervielfältigung und damit eine Urheberrechtsverletzung.
- Die Band kann eine Abmahnung zur Entfernung des Videos aussprechen, eine Unterlassungsaufforderung senden oder Marcos sogar auf Schadensersatz im Zusammenhang mit der Urheberrechtsverletzung verklagen.
- Marcos hätte die Band oder ihren Agenten um Erlaubnis fragen oder nach Musik suchen sollen, die für die kostenlose Verwendung in Social-Media-Projekten lizenziert ist.
Antworten zu Szenario 5: Lisas Logo-Design
- Lisa begeht möglicherweise eine Markenrechtsverletzung, wenn sie Teile des Logos eines anderen Unternehmens verwendet, da dies zu Verwirrung führen und eine Verbindung oder Unterstützung durch das Unternehmen suggerieren kann.
- Lisa die Sie benötigen die Erlaubnis, das OA-Logo zu verwenden. Die unbefugte Verwendung des Logos eines anderen Unternehmens kann die Markenidentität schädigen und rechtliche Probleme verursachen. Lisa muss sicherstellen, dass ihr Logo einzigartig ist, um diese Probleme zu vermeiden.
- Lisa sollte ein eigenes Logo erstellen oder die Genehmigung des Unternehmens einholen, wenn sie Designelemente verwenden möchte. Die Beratung durch einen Markenanwalt kann ebenfalls hilfreich sein.
Szenario 6 Antworten: Jakes geteilter Beitrag
- Jake hätte die Erlaubnis einholen sollen, da jede OA-Gruppe unabhängig arbeitet und einige möglicherweise Regeln für die Weitergabe ihrer Inhalte haben. Weitergabe ohne Erlaubnis könnte eine unbeabsichtigte Billigung bedeuten.
- Das Teilen ohne Genehmigung kann zu einer Urheberrechtsverletzung führen. Auch das Verlinken auf Nicht-OA-Inhalte ist riskant, da diese möglicherweise Material enthalten, das ein schlechtes Licht auf die OA-Gruppe werfen könnte.
- Jake kann auf der Website der anderen OA-Gruppe nach Freigaberichtlinien suchen, diese um Erlaubnis bitten oder seine eigene Zusammenfassung des Inhalts mit einem Link zurück zum Originalbeitrag freigeben, anstatt ihn direkt erneut zu veröffentlichen.
OA-Verantwortungsversprechen
Stets die Hand und das Herz von OA ausstrecken
an alle, die meinen Zwang teilen;
dafür bin ich verantwortlich
Vom OA-Vorstand genehmigt
© 2025 Overeaters Anonymous, Inc. Alle Rechte vorbehalten
Overeaters Anonymous, Inc. World Service Office
Ort: 6075 Zenith Court NE, Rio Rancho, NM 87144, USA
Postanschrift: PO Box 44727, Rio Rancho, NM 87174-4727, USA
Telefon: + 1 505-891-2664